TITEL I - GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN (Artikel 1-5c)Artikel 1 - Gegenstand Artikel 2 - Geltungsbereich ITS/RTSQ&AGLArtikel 3 - Begriffsbestimmungen Q&AGLArtikel 4 - Verwendung von Ratings Q&AGLArtikel 5 - Gleichwertigkeit und Zertifizierungen auf der Grundlage von Gleichwertigkeit ITS/RTSQ&AGLArtikel 5a - Übermäßiger Rückgriff auf Ratings durch Finanzinstitute Artikel 5b - Rückgriff auf Ratings durch die Europäischen Aufsichtsbehörden und den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken GLArtikel 5c - Übermäßiger Rückgriff auf Ratings im Unionsrecht
TITEL II - ABGABE VON RATINGS (Artikel 6-13)Artikel 6 - Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten Q&AGLArtikel 6a - Interessenkonflikte im Zusammenhang mit Investitionen in Ratingagenturen Q&AArtikel 6b - Höchstlaufzeit der vertraglichen Beziehungen zu einer Ratingagentur Artikel 7 - Ratinganalysten, Mitarbeiter und sonstige an der Abgabe von Ratings beteiligte Personen Q&AGLArtikel 8 - Methoden, Modelle und grundlegende Annahmen für Ratings ITS/RTSQ&AGLArtikel 8a - Länderratings Q&AArtikel 8b - Informationen zu strukturierten Finanzinstrumenten [aufgehoben] Artikel 8c - Doppeltes Rating von Verbriefungsinstrumenten Artikel 8d - Inanspruchnahme mehrerer Ratingagenturen GLArtikel 9 - Auslagerung Q&AGLArtikel 10 - Bekanntgabe und Präsentation von Ratings Q&AGLArtikel 11 - Allgemeine und regelmäßige Bekanntgaben Q&AArtikel 11a - Europäische Ratingplattform Artikel 12 - Transparenzbericht Artikel 13 - Gebühren
TITEL III - BEAUFSICHTIGUNG DER RATINGTÄTIGKEIT (Artikel 14-35)KAPITEL I - Registrierungsverfahren (Artikel 14-20)Artikel 14 - Registrierungspflicht Q&AGLArtikel 15 - Registrierungsantrag Q&AArtikel 16 - Prüfung des Antrags einer Ratingagentur auf Registrierung durch die ESMA Q&AArtikel 17 - Prüfung der Anträge einer Gruppe von Ratingagenturen auf Registrierung durch die ESMA Artikel 18 - Übermittlung eines Beschlusses über die Registrierung, die Ablehnung der Registrierung oder den Widerruf der Registrierung und Veröffentlichung des Verzeichnisses der registrierten Ratingagenturen Q&AArtikel 19 - Registrierungs- und Aufsichtsgebühren ITS/RTSQ&AArtikel 20 - Widerruf der Registrierung KAPITEL II - Beaufsichtigung durch die ESMA (Artikel 21-25a)Artikel 21 - ESMA ITS/RTSQ&AGLArtikel 22 - Zuständige Behörden Artikel 22a - Prüfung der Einhaltung der für Methoden geltenden Anforderungen Artikel 23 - Keine Einflussnahme auf den Inhalt der Ratings oder die Methoden ITS/RTSArtikel 23a - Ausübung der in den Artikeln 23b bis 23d genannten Befugnisse Artikel 23b - Informationsersuchen Artikel 23c - Allgemeine Untersuchungen GLArtikel 23d - Prüfungen vor Ort GLArtikel 23e - Verfahrensvorschriften für die Ergreifung von Aufsichtsmaßnahmen und die Verhängung von Geldbußen Artikel 24 - Aufsichtsmaßnahmen der ESMA Artikel 25 - Anhörung der betroffenen Personen Artikel 25a - Für die Beaufsichtigung und rechtliche Durchsetzung des Artikels 4 Absatz 1 und der Artikel 5a, 8c und 8d verantwortliche sektorale zuständige Behörden KAPITEL III - Zusammenarbeit zwischen der ESMA, den zuständigen behörden und den sektoralen zuständigen behörden (Artikel 26-33)Artikel 26 - Pflicht zur Zusammenarbeit Artikel 27 - Informationsaustausch Q&AArtikel 28 - Zusammenarbeit im Falle eines Antrags auf Ermittlungen oder Nachforschungen vor Ort [aufgehoben] Artikel 29 - Kollegium der zuständigen Behörden [aufgehoben] Artikel 30 - Delegation von Aufgaben von der ESMA auf die zuständigen Behörden GLArtikel 31 - Mitteilungen und Ersuchen um Aussetzung der Ratings seitens der zuständigen Behörden Artikel 32 - Berufsgeheimnis Q&AArtikel 33 - Bekanntgabe von Informationen eines anderen Mitgliedstaats [aufgehoben] KAPITEL IV - Zusammenarbeit mit Drittländern (Artikel 34-35)Artikel 34 - Vereinbarung über Informationsaustausch Artikel 35 - Offenlegung von Informationen aus Drittländern
KAPITEL I - Registrierungsverfahren (Artikel 14-20)Artikel 14 - Registrierungspflicht Q&AGLArtikel 15 - Registrierungsantrag Q&AArtikel 16 - Prüfung des Antrags einer Ratingagentur auf Registrierung durch die ESMA Q&AArtikel 17 - Prüfung der Anträge einer Gruppe von Ratingagenturen auf Registrierung durch die ESMA Artikel 18 - Übermittlung eines Beschlusses über die Registrierung, die Ablehnung der Registrierung oder den Widerruf der Registrierung und Veröffentlichung des Verzeichnisses der registrierten Ratingagenturen Q&AArtikel 19 - Registrierungs- und Aufsichtsgebühren ITS/RTSQ&AArtikel 20 - Widerruf der Registrierung
KAPITEL II - Beaufsichtigung durch die ESMA (Artikel 21-25a)Artikel 21 - ESMA ITS/RTSQ&AGLArtikel 22 - Zuständige Behörden Artikel 22a - Prüfung der Einhaltung der für Methoden geltenden Anforderungen Artikel 23 - Keine Einflussnahme auf den Inhalt der Ratings oder die Methoden ITS/RTSArtikel 23a - Ausübung der in den Artikeln 23b bis 23d genannten Befugnisse Artikel 23b - Informationsersuchen Artikel 23c - Allgemeine Untersuchungen GLArtikel 23d - Prüfungen vor Ort GLArtikel 23e - Verfahrensvorschriften für die Ergreifung von Aufsichtsmaßnahmen und die Verhängung von Geldbußen Artikel 24 - Aufsichtsmaßnahmen der ESMA Artikel 25 - Anhörung der betroffenen Personen Artikel 25a - Für die Beaufsichtigung und rechtliche Durchsetzung des Artikels 4 Absatz 1 und der Artikel 5a, 8c und 8d verantwortliche sektorale zuständige Behörden
KAPITEL III - Zusammenarbeit zwischen der ESMA, den zuständigen behörden und den sektoralen zuständigen behörden (Artikel 26-33)Artikel 26 - Pflicht zur Zusammenarbeit Artikel 27 - Informationsaustausch Q&AArtikel 28 - Zusammenarbeit im Falle eines Antrags auf Ermittlungen oder Nachforschungen vor Ort [aufgehoben] Artikel 29 - Kollegium der zuständigen Behörden [aufgehoben] Artikel 30 - Delegation von Aufgaben von der ESMA auf die zuständigen Behörden GLArtikel 31 - Mitteilungen und Ersuchen um Aussetzung der Ratings seitens der zuständigen Behörden Artikel 32 - Berufsgeheimnis Q&AArtikel 33 - Bekanntgabe von Informationen eines anderen Mitgliedstaats [aufgehoben]
KAPITEL IV - Zusammenarbeit mit Drittländern (Artikel 34-35)Artikel 34 - Vereinbarung über Informationsaustausch Artikel 35 - Offenlegung von Informationen aus Drittländern
TITEL IIIA - ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DER RATINGAGENTUREN (Artikel 35a)Artikel 35a - Zivilrechtliche Haftung
TITEL IV - SANKTIONEN, AUSSCHUSSVERFAHREN, BERICHTERSTATTUNG UND ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN (Artikel 36-41)KAPITEL I - Sanktionen, Geldbußen, Zwangsgelder, Ausschussverfahren, übertragene Befugnisse und Berichterstattung (Artikel 36-39b)Artikel 36 - Sanktionen Artikel 36a - Geldbußen Artikel 36b - Zwangsgelder Artikel 36c - Anhörung der Personen, die dem Verfahren unterworfen sind Artikel 36d - Offenlegung, Art, Zwangsvollstreckung und Zuweisung der Geldbußen und Zwangsgelder Artikel 36e - Kontrolle durch den Gerichtshof der Europäischen Union Artikel 37 - Änderungen der Anhänge Artikel 38 - Ausschussverfahren Artikel 38a - Ausübung der Befugnisübertragung Artikel 38b - Widerruf der Befugnisübertragung Artikel 38c - Einwände gegen delegierte Rechtsakte Artikel 39 - Berichte Q&AArtikel 39a - Personal und Ressourcen der ESMA Artikel 39b - Berichtspflichten KAPITEL II - Übergangs- und Schlussbestimmungen (Artikel 40-41)Artikel 40 - Übergangsbestimmungen Q&AArtikel 40a - Übergangsmaßnahmen in Bezug auf die ESMA Artikel 41 - Inkrafttreten Q&A
KAPITEL I - Sanktionen, Geldbußen, Zwangsgelder, Ausschussverfahren, übertragene Befugnisse und Berichterstattung (Artikel 36-39b)Artikel 36 - Sanktionen Artikel 36a - Geldbußen Artikel 36b - Zwangsgelder Artikel 36c - Anhörung der Personen, die dem Verfahren unterworfen sind Artikel 36d - Offenlegung, Art, Zwangsvollstreckung und Zuweisung der Geldbußen und Zwangsgelder Artikel 36e - Kontrolle durch den Gerichtshof der Europäischen Union Artikel 37 - Änderungen der Anhänge Artikel 38 - Ausschussverfahren Artikel 38a - Ausübung der Befugnisübertragung Artikel 38b - Widerruf der Befugnisübertragung Artikel 38c - Einwände gegen delegierte Rechtsakte Artikel 39 - Berichte Q&AArtikel 39a - Personal und Ressourcen der ESMA Artikel 39b - Berichtspflichten
KAPITEL II - Übergangs- und Schlussbestimmungen (Artikel 40-41)Artikel 40 - Übergangsbestimmungen Q&AArtikel 40a - Übergangsmaßnahmen in Bezug auf die ESMA Artikel 41 - Inkrafttreten Q&A