Aktualisiert 16/01/2025
In Kraft seit 02/07/2014

Ursprungsrechtsakt
Suche nach Rechtsakten
Suche im Rechtsakt

Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie (BRRD)

Richtlinie 2014/59/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Richtlinie 82/891/EWG des Rates, der Richtlinien 2001/24/EG, 2002/47/EG, 2004/25/EG, 2005/56/EG, 2007/36/EG, 2011/35/EU, 2012/30/EU und 2013/36/EU sowie der Verordnungen (EU) Nr. 1093/2010 und (EU) Nr. 648/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates (Text von Bedeutung für den EWR)

Erwägungsgründe
Artikel 19 - Vereinbarung über gruppeninterne finanzielle Unterstützung ITSRTSQ&AArtikel 20 - Prüfung der vorgeschlagenen Vereinbarung durch die zuständigen Behörden und Vermittlung Q&AArtikel 21 - Zustimmung der Anteilseigner zur geplanten Vereinbarung Q&AArtikel 22 - Weiterleitung der Vereinbarung zur Gewährung gruppeninterner finanzieller Unterstützung an die Abwicklungsbehörden Q&AArtikel 23 - Voraussetzungen für die Gewährung gruppeninterner finanzieller Unterstützung RTSQ&AGLArtikel 24 - Beschluss über die Gewährung einer finanziellen Unterstützung Q&AArtikel 25 - Ablehnungsbefugnis der zuständigen Behörden Q&AArtikel 26 - Offenlegungspflichten ITSQ&A
Artikel 46 - Bewertung des Bail-in-Betrags Q&AGLArtikel 47 - Behandlung der Anteilseigner bei Anwendung des Bail-in-Instruments oder bei Herabschreibung oder Umwandlung von Kapitalinstrumenten Q&AGLArtikel 48 - Abfolge der Herabschreibung und Umwandlung Q&AGLArtikel 49 - Derivate RTSArtikel 50 - Satz für die Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital GLArtikel 51 - Bail-in-begleitende Sanierungs- und ReorganisationsmaßnahmenArtikel 52 - Reorganisationsplan RTSQ&AGL
Artikel 63 - Allgemeine Befugnisse Q&AArtikel 64 - Zusätzliche Befugnisse Q&AArtikel 65 - Befugnis, die Bereitstellung von Diensten und Einrichtungen zu verlangen GLArtikel 66 - Befugnis zur Durchsetzung von Krisenmanagementmaßnahmen oder Krisenpräventionsmaßnahmen anderer Mitgliedstaaten Q&AArtikel 67 - Befugnis in Bezug auf in Drittländern belegene Vermögenswerte, Rechte, Verbindlichkeiten, Anteile oder andere EigentumstitelArtikel 68 - Ausschluss bestimmter vertraglicher Bedingungen bei frühzeitigem Eingreifen und bei der Abwicklung Q&AArtikel 69 - Befugnis zur Aussetzung bestimmter Pflichten Q&AArtikel 70 - Befugnis zur Beschränkung von Sicherungsrechten Q&AArtikel 71 - Befugnis zur vorübergehenden Aussetzung von Kündigungsrechten RTSQ&AArtikel 72 - Wahrnehmung der Abwicklungsbefugnisse Q&A
Artikel 73 - Behandlung der Anteilseigner und Gläubiger bei partiellen Übertragungen und Anwendung des Bail-in-Instruments Q&AArtikel 74 - Bewertung einer unterschiedlichen Behandlung RTSQ&AArtikel 75 - Schutzbestimmungen für Anteilseigner und Gläubiger Q&AArtikel 76 - Schutzbestimmungen für Gegenparteien bei partiellen Vermögensübertragungen DAArtikel 77 - Schutz von Vereinbarungen über Finanzsicherheiten, Aufrechnungs- und SaldierungsvereinbarungenArtikel 78 - Schutz von SicherungsvereinbarungenArtikel 79 - Schutz strukturierter Finanzierungsmechanismen und gedeckter SchuldverschreibungenArtikel 80 - Partielle Übertragungen: Schutz von Handels-, Clearing- und Abwicklungssystemen
Artikel 99 - Europäisches System von FinanzierungsmechanismenArtikel 100 - Verpflichtung zur Einrichtung von AbwicklungsfinanzierungsmechanismenArtikel 101 - Nutzung des Abwicklungsfinanzierungsmechanismus Q&AArtikel 102 - ZielausstattungArtikel 103 - Im Voraus erhobene Beiträge DAQ&AArtikel 104 - Außerordentliche nachträglich erhobene Beiträge DAArtikel 105 - Alternative Finanzierungsmöglichkeiten Artikel 106 - Kreditaufnahme unter FinanzierungsmechanismenArtikel 107 - Gegenseitige Unterstützung der nationalen Finanzierungsmechanismen bei einer GruppenabwicklungArtikel 108 - Rang der Einlagen in der Insolvenzrangfolge Q&AArtikel 109 - Inanspruchnahme von Einlagensicherungssystemen im Rahmen einer Abwicklung Q&A
Artikel 116 - Änderung der Richtlinie 82/891/EWGArtikel 117 - Änderung der Richtlinie 2001/24/EG Q&AArtikel 118 - Änderung der Richtlinie 2002/47/EGArtikel 119 - Änderung der Richtlinie 2004/25/EGArtikel 120 - Änderung der Richtlinie 2005/56/EGArtikel 121 - Änderung der Richtlinie 2007/36/EGArtikel 122 - Änderung der Richtlinie 2011/35/EUArtikel 123 - Änderung der Richtlinie 2012/30/EUArtikel 124 - Änderung der Richtlinie 2013/36/EUArtikel 125 - Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010Artikel 126 - Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012
ANHANG