TITEL I - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (Artikel 1-12)Artikel 1 - GegenstandArtikel 2 - AnwendungsbereichArtikel 3 - Anwendung auf EbAV, die Systeme der sozialen Sicherheit betreibenArtikel 4 - Fakultative Anwendung auf Einrichtungen, die unter die Richtlinie 2009/138/EG fallen Artikel 5 - Kleine EbAV und gesetzlich vorgesehene SystemeArtikel 6 - BegriffsbestimmungenArtikel 7 - Tätigkeit der EbAVArtikel 8 - Rechtliche Trennung zwischen Trägerunternehmen und EbAVArtikel 9 - Eintragung oder Zulassung Artikel 10 - Auflagen für den BetriebArtikel 11 - Grenzüberschreitende Tätigkeit und VerfahrenArtikel 12 - Grenzüberschreitende Übertragung
TITEL II - QUANTITATIVE ANFORDERUNGEN (Artikel 13-19)Artikel 13 - Versicherungstechnische RückstellungenArtikel 14 - Bedeckung der versicherungstechnischen RückstellungenArtikel 15 - Aufsichtsrechtliche Eigenmittel Artikel 16 - Verfügbare SolvabilitätsspanneArtikel 17 - Geforderte SolvabilitätsspanneArtikel 18 - Geforderte Solvabilitätsspanne für die Zwecke von Artikel 17 Absatz 3Artikel 19 - Anlagevorschriften Q&A
TITEL III - BEDINGUNGEN FÜR DIE AUSÜBUNG DER TÄTIGKEITEN (Artikel 20-35)KAPITEL 1 - Unternehmensführungssystem (Artikel 20-30)Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 20-23)Artikel 20 - Zuständigkeit des Management- oder AufsichtsorgansArtikel 21 - Allgemeine Anforderungen an die Unternehmensführung Artikel 22 - Anforderungen hinsichtlich der fachlichen Qualifikation und der persönlichen ZuverlässigkeitArtikel 23 - VergütungspolitikAbschnitt 2 - Schlüsselfunktionen (Artikel 24-27)Artikel 24 - Allgemeine BestimmungenArtikel 25 - Risikomanagement Artikel 26 - Interne RevisionsfunktionArtikel 27 - Versicherungsmathematische FunktionAbschnitt 3 - Unterlagen zur Unternehmensführung (Artikel 28-30)Artikel 28 - Eigene Risikobeurteilung Q&AArtikel 29 - Jahresabschluss und jährlicher LageberichtArtikel 30 - Erklärung über die Grundsätze der Anlagepolitik Q&AKAPITEL 2 - Outsourcing und Vermögensverwaltung (Artikel 31-32)Artikel 31 - Outsourcing Artikel 32 - AnlageverwaltungKAPITEL 3 - Verwahrstelle (Artikel 33-35)Artikel 33 - Bestellung einer VerwahrstelleArtikel 34 - Verwahrung von Vermögenswerten und Haftung der VerwahrstelleArtikel 35 - Aufsichtspflichten
KAPITEL 1 - Unternehmensführungssystem (Artikel 20-30)Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 20-23)Artikel 20 - Zuständigkeit des Management- oder AufsichtsorgansArtikel 21 - Allgemeine Anforderungen an die Unternehmensführung Artikel 22 - Anforderungen hinsichtlich der fachlichen Qualifikation und der persönlichen ZuverlässigkeitArtikel 23 - VergütungspolitikAbschnitt 2 - Schlüsselfunktionen (Artikel 24-27)Artikel 24 - Allgemeine BestimmungenArtikel 25 - Risikomanagement Artikel 26 - Interne RevisionsfunktionArtikel 27 - Versicherungsmathematische FunktionAbschnitt 3 - Unterlagen zur Unternehmensführung (Artikel 28-30)Artikel 28 - Eigene Risikobeurteilung Q&AArtikel 29 - Jahresabschluss und jährlicher LageberichtArtikel 30 - Erklärung über die Grundsätze der Anlagepolitik Q&A
Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 20-23)Artikel 20 - Zuständigkeit des Management- oder AufsichtsorgansArtikel 21 - Allgemeine Anforderungen an die Unternehmensführung Artikel 22 - Anforderungen hinsichtlich der fachlichen Qualifikation und der persönlichen ZuverlässigkeitArtikel 23 - Vergütungspolitik
Abschnitt 2 - Schlüsselfunktionen (Artikel 24-27)Artikel 24 - Allgemeine BestimmungenArtikel 25 - Risikomanagement Artikel 26 - Interne RevisionsfunktionArtikel 27 - Versicherungsmathematische Funktion
Abschnitt 3 - Unterlagen zur Unternehmensführung (Artikel 28-30)Artikel 28 - Eigene Risikobeurteilung Q&AArtikel 29 - Jahresabschluss und jährlicher LageberichtArtikel 30 - Erklärung über die Grundsätze der Anlagepolitik Q&A
KAPITEL 2 - Outsourcing und Vermögensverwaltung (Artikel 31-32)Artikel 31 - Outsourcing Artikel 32 - Anlageverwaltung
KAPITEL 3 - Verwahrstelle (Artikel 33-35)Artikel 33 - Bestellung einer VerwahrstelleArtikel 34 - Verwahrung von Vermögenswerten und Haftung der VerwahrstelleArtikel 35 - Aufsichtspflichten
TITEL IV - AUSKUNFTSPFLICHT GEGENÜBER POTENZIELLEN VERSORGUNGSANWÄRTERN, VERSORGUNGSANWÄRTERN UND LEISTUNGSEMPFÄNGERN (Artikel 36-44)KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 36-37)Artikel 36 - Grundsätze Artikel 37 - Allgemeine Informationen zu dem AltersversorgungssystemKAPITEL 2 - Leistungs-/Renteninformation und Zusatzinformationen (Artikel 38-40)Artikel 38 - Allgemeine BestimmungenArtikel 39 - Leistungs-/RenteninformationArtikel 40 - Ergänzende AngabenKAPITEL 3 - Sonstige Angaben und Unterlagen (Artikel 41-44)Artikel 41 - Auskunftspflicht gegenüber potenziellen Versorgungsanwärtern Artikel 42 - Auskunftspflicht gegenüber Versorgungsanwärtern in der Phase vor dem Eintritt in den RuhestandArtikel 43 - Auskunftspflicht gegenüber Leistungsempfängern in der AuszahlungsphaseArtikel 44 - Weitere Auskünfte, die den Versorgungsanwärtern und Leistungsempfängern auf Anfrage erteilt werden
KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 36-37)Artikel 36 - Grundsätze Artikel 37 - Allgemeine Informationen zu dem Altersversorgungssystem
KAPITEL 2 - Leistungs-/Renteninformation und Zusatzinformationen (Artikel 38-40)Artikel 38 - Allgemeine BestimmungenArtikel 39 - Leistungs-/RenteninformationArtikel 40 - Ergänzende Angaben
KAPITEL 3 - Sonstige Angaben und Unterlagen (Artikel 41-44)Artikel 41 - Auskunftspflicht gegenüber potenziellen Versorgungsanwärtern Artikel 42 - Auskunftspflicht gegenüber Versorgungsanwärtern in der Phase vor dem Eintritt in den RuhestandArtikel 43 - Auskunftspflicht gegenüber Leistungsempfängern in der AuszahlungsphaseArtikel 44 - Weitere Auskünfte, die den Versorgungsanwärtern und Leistungsempfängern auf Anfrage erteilt werden
TITEL V - BEAUFSICHTIGUNG (Artikel 45-59)KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen zur Beaufsichtigung (Artikel 45-51)Artikel 45 - Hauptziel der Beaufsichtigung Artikel 46 - Umfang der Beaufsichtigung Artikel 47 - Allgemeine AufsichtsgrundsätzeArtikel 48 - Eingriffsrechte und Pflichten der zuständigen Behörden Artikel 49 - Aufsichtliches Überprüfungsverfahren Artikel 50 - Auskunftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden Artikel 51 - Transparenz und Verantwortlichkeit KAPITEL 2 - Berufsgeheimnis und Informationsaustausch (Artikel 52-59)Artikel 52 - BerufsgeheimnisArtikel 53 - Nutzung der vertraulichen InformationenArtikel 54 - Untersuchungsbefugnisse des Europäischen ParlamentsArtikel 55 - Informationsaustausch zwischen BehördenArtikel 56 - Weitergabe von Informationen an Zentralbanken, Währungsbehörden, europäische Aufsichtsbehörden und den Europäischen Ausschuss für SystemrisikenArtikel 57 - Offenlegung von Informationen gegenüber den für die Finanzgesetze zuständigen BehördenArtikel 58 - Bedingungen für den InformationsaustauschArtikel 59 - Nationale aufsichtsrechtliche Vorschriften
KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen zur Beaufsichtigung (Artikel 45-51)Artikel 45 - Hauptziel der Beaufsichtigung Artikel 46 - Umfang der Beaufsichtigung Artikel 47 - Allgemeine AufsichtsgrundsätzeArtikel 48 - Eingriffsrechte und Pflichten der zuständigen Behörden Artikel 49 - Aufsichtliches Überprüfungsverfahren Artikel 50 - Auskunftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden Artikel 51 - Transparenz und Verantwortlichkeit
KAPITEL 2 - Berufsgeheimnis und Informationsaustausch (Artikel 52-59)Artikel 52 - BerufsgeheimnisArtikel 53 - Nutzung der vertraulichen InformationenArtikel 54 - Untersuchungsbefugnisse des Europäischen ParlamentsArtikel 55 - Informationsaustausch zwischen BehördenArtikel 56 - Weitergabe von Informationen an Zentralbanken, Währungsbehörden, europäische Aufsichtsbehörden und den Europäischen Ausschuss für SystemrisikenArtikel 57 - Offenlegung von Informationen gegenüber den für die Finanzgesetze zuständigen BehördenArtikel 58 - Bedingungen für den InformationsaustauschArtikel 59 - Nationale aufsichtsrechtliche Vorschriften
TITEL VI - SCHLUSSBESTIMMUNGEN (Artikel 60-67)Artikel 60 - Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, der Kommission und der EIOPAArtikel 61 - Verarbeitung personenbezogener DatenArtikel 62 - Bewertung und ÜberprüfungArtikel 63 - Änderung der Richtlinie 2009/138/EGArtikel 64 - UmsetzungArtikel 65 - AufhebungArtikel 66 - InkrafttretenArtikel 67 - Adressaten