TITEL I - BEWERTUNG UND RISIKOSENSITIVE EIGENKAPITALANFORDERUNGEN (SÄULE I), VERBESSERTE GOVERNANCE (SÄULE II) UND ERHÖHTE TRANSPARENZ (SÄULE III) (Artikel 1-327)KAPITEL I - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (Artikel 1-6)KAPITEL II - BEWERTUNG DER VERMÖGENSWERTE UND VERBINDLICHKEITEN (Artikel 7-16)KAPITEL III - VORSCHRIFTEN FÜR VERSICHERUNGSTECHNISCHE RÜCKSTELLUNGEN (Artikel 17-61)KAPITEL IV - EIGENMITTEL (Artikel 62-82)KAPITEL V - STANDARDFORMEL FÜR DIE SOLVENZKAPITALANFORDERUNG (Artikel 83-221)ABSCHNITT 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 83-113)ABSCHNITT 2 - Nichtlebensversicherungstechnisches Risikomodul (Artikel 114-135)ABSCHNITT 3 - Lebensversicherungstechnisches Risikomodul (Artikel 136-143)ABSCHNITT 4 - Krankenversicherungstechnisches Risikomodul (Artikel 144-163)ABSCHNITT 5 - Marktrisikomodul (Artikel 164-188)Unterabschnitt 1 - Korrelationskoeffizienten (Artikel 164)Unterabschnitt 1a - Qualifizierte Infrastrukturinvestitionen (Artikel 164a-164b)Unterabschnitt 2 - Untermodul Zinsrisiko (Artikel 165-167)Unterabschnitt 3 - Untermodul Aktienrisiko (Artikel 168-173)Unterabschnitt 4 - Untermodul Immobilienrisiko (Artikel 174)Unterabschnitt 5 - Untermodul Spread-Risiko (Artikel 175-181)Artikel 175 - Anwendungsbereich des Untermoduls Spread-Risiko Q&AGLArtikel 176 - Spread-Risiko von Anleihen und Krediten Q&AGLArtikel 176a - Interne Bewertung der Bonitätsstufen von Anleihen und Darlehen Q&AGLArtikel 176b - Anforderungen an die eigenen internen Bonitätsbewertungen von Anleihen und Darlehen durch ein Unternehmen Q&AGLArtikel 176c - Bonitätseinstufung von Anleihen und Darlehen auf Basis eines genehmigten internen Modells Q&AGLArtikel 177 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Allgemeine Bestimmungen [aufgehoben] Q&AGLArtikel 178 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Berechnung der Kapitalanforderung Q&AGLArtikel 178a - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Übergangsbestimmungen Q&AGLArtikel 179 - Spread-Risiko bei Kreditderivaten Q&AGLArtikel 180 - Spezifische Risikoexponierungen Q&AGLArtikel 181 - Anwendung der Spread-Risikoszenarien auf Matching-Adjustment-Portfolios Q&AGLUnterabschnitt 6 - Untermodul Marktrisikokonzentrationen (Artikel 182-187)Unterabschnitt 7 - Untermodul Wechselkursrisiko (Artikel 188)ABSCHNITT 6 - Gegenparteiausfallrisikomodul (Artikel 189-202)ABSCHNITT 7 - Risikomodul immaterielle Vermögenswerte (Artikel 203)ABSCHNITT 8 - Operationelles Risiko (Artikel 204)ABSCHNITT 9 - Anpassung für die Verlustausgleichfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen und latenten Steuern (Artikel 205-207)ABSCHNITT 10 - Risikominderungstechniken (Artikel 208-215)ABSCHNITT 11 - Sonderverbände (Artikel 216-217)ABSCHNITT 12 - Unternehmensspezifische Parameter (Artikel 218-220)ABSCHNITT 13 - Verfahren für die Aktualisierung der Korrelationsparameter (Artikel 221)KAPITEL VI - SOLVENZKAPITALANFORDERUNG — INTERNE VOLL- UND PARTIALMODELLE (Artikel 222-247)KAPITEL VII - MINDESTKAPITALANFORDERUNG (Artikel 248-253)KAPITEL VIII - ANLAGEN IN VERBRIEFUNGSPOSITIONEN (Artikel 254-257)KAPITEL IX - GOVERNANCE-SYSTEM (Artikel 258-275a)KAPITEL X - KAPITALAUFSCHLÄGE (Artikel 276-287)KAPITEL XI - VERLÄNGERUNG DER FRIST FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG GESUNDER FINANZVERHÄLTNISSE (Artikel 288-289)KAPITEL XII - VERÖFFENTLICHUNG (Artikel 290-303)KAPITEL XIII - REGELMÄSSIGE AUFSICHTLICHE BERICHTERSTATTUNG (Artikel 304-314)KAPITEL XIV - TRANSPARENZ UND VERANTWORTLICHKEIT DER AUFSICHTSBEHÖRDEN (Artikel 315-317)KAPITEL XV - ZWECKGESELLSCHAFTEN (Artikel 318-327)
KAPITEL V - STANDARDFORMEL FÜR DIE SOLVENZKAPITALANFORDERUNG (Artikel 83-221)ABSCHNITT 1 - Allgemeine Bestimmungen (Artikel 83-113)ABSCHNITT 2 - Nichtlebensversicherungstechnisches Risikomodul (Artikel 114-135)ABSCHNITT 3 - Lebensversicherungstechnisches Risikomodul (Artikel 136-143)ABSCHNITT 4 - Krankenversicherungstechnisches Risikomodul (Artikel 144-163)ABSCHNITT 5 - Marktrisikomodul (Artikel 164-188)Unterabschnitt 1 - Korrelationskoeffizienten (Artikel 164)Unterabschnitt 1a - Qualifizierte Infrastrukturinvestitionen (Artikel 164a-164b)Unterabschnitt 2 - Untermodul Zinsrisiko (Artikel 165-167)Unterabschnitt 3 - Untermodul Aktienrisiko (Artikel 168-173)Unterabschnitt 4 - Untermodul Immobilienrisiko (Artikel 174)Unterabschnitt 5 - Untermodul Spread-Risiko (Artikel 175-181)Artikel 175 - Anwendungsbereich des Untermoduls Spread-Risiko Q&AGLArtikel 176 - Spread-Risiko von Anleihen und Krediten Q&AGLArtikel 176a - Interne Bewertung der Bonitätsstufen von Anleihen und Darlehen Q&AGLArtikel 176b - Anforderungen an die eigenen internen Bonitätsbewertungen von Anleihen und Darlehen durch ein Unternehmen Q&AGLArtikel 176c - Bonitätseinstufung von Anleihen und Darlehen auf Basis eines genehmigten internen Modells Q&AGLArtikel 177 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Allgemeine Bestimmungen [aufgehoben] Q&AGLArtikel 178 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Berechnung der Kapitalanforderung Q&AGLArtikel 178a - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Übergangsbestimmungen Q&AGLArtikel 179 - Spread-Risiko bei Kreditderivaten Q&AGLArtikel 180 - Spezifische Risikoexponierungen Q&AGLArtikel 181 - Anwendung der Spread-Risikoszenarien auf Matching-Adjustment-Portfolios Q&AGLUnterabschnitt 6 - Untermodul Marktrisikokonzentrationen (Artikel 182-187)Unterabschnitt 7 - Untermodul Wechselkursrisiko (Artikel 188)ABSCHNITT 6 - Gegenparteiausfallrisikomodul (Artikel 189-202)ABSCHNITT 7 - Risikomodul immaterielle Vermögenswerte (Artikel 203)ABSCHNITT 8 - Operationelles Risiko (Artikel 204)ABSCHNITT 9 - Anpassung für die Verlustausgleichfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen und latenten Steuern (Artikel 205-207)ABSCHNITT 10 - Risikominderungstechniken (Artikel 208-215)ABSCHNITT 11 - Sonderverbände (Artikel 216-217)ABSCHNITT 12 - Unternehmensspezifische Parameter (Artikel 218-220)ABSCHNITT 13 - Verfahren für die Aktualisierung der Korrelationsparameter (Artikel 221)
ABSCHNITT 5 - Marktrisikomodul (Artikel 164-188)Unterabschnitt 1 - Korrelationskoeffizienten (Artikel 164)Unterabschnitt 1a - Qualifizierte Infrastrukturinvestitionen (Artikel 164a-164b)Unterabschnitt 2 - Untermodul Zinsrisiko (Artikel 165-167)Unterabschnitt 3 - Untermodul Aktienrisiko (Artikel 168-173)Unterabschnitt 4 - Untermodul Immobilienrisiko (Artikel 174)Unterabschnitt 5 - Untermodul Spread-Risiko (Artikel 175-181)Artikel 175 - Anwendungsbereich des Untermoduls Spread-Risiko Q&AGLArtikel 176 - Spread-Risiko von Anleihen und Krediten Q&AGLArtikel 176a - Interne Bewertung der Bonitätsstufen von Anleihen und Darlehen Q&AGLArtikel 176b - Anforderungen an die eigenen internen Bonitätsbewertungen von Anleihen und Darlehen durch ein Unternehmen Q&AGLArtikel 176c - Bonitätseinstufung von Anleihen und Darlehen auf Basis eines genehmigten internen Modells Q&AGLArtikel 177 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Allgemeine Bestimmungen [aufgehoben] Q&AGLArtikel 178 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Berechnung der Kapitalanforderung Q&AGLArtikel 178a - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Übergangsbestimmungen Q&AGLArtikel 179 - Spread-Risiko bei Kreditderivaten Q&AGLArtikel 180 - Spezifische Risikoexponierungen Q&AGLArtikel 181 - Anwendung der Spread-Risikoszenarien auf Matching-Adjustment-Portfolios Q&AGLUnterabschnitt 6 - Untermodul Marktrisikokonzentrationen (Artikel 182-187)Unterabschnitt 7 - Untermodul Wechselkursrisiko (Artikel 188)
Unterabschnitt 5 - Untermodul Spread-Risiko (Artikel 175-181)Artikel 175 - Anwendungsbereich des Untermoduls Spread-Risiko Q&AGLArtikel 176 - Spread-Risiko von Anleihen und Krediten Q&AGLArtikel 176a - Interne Bewertung der Bonitätsstufen von Anleihen und Darlehen Q&AGLArtikel 176b - Anforderungen an die eigenen internen Bonitätsbewertungen von Anleihen und Darlehen durch ein Unternehmen Q&AGLArtikel 176c - Bonitätseinstufung von Anleihen und Darlehen auf Basis eines genehmigten internen Modells Q&AGLArtikel 177 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Allgemeine Bestimmungen [aufgehoben] Q&AGLArtikel 178 - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Berechnung der Kapitalanforderung Q&AGLArtikel 178a - Spread-Risiko bei Verbriefungspositionen: Übergangsbestimmungen Q&AGLArtikel 179 - Spread-Risiko bei Kreditderivaten Q&AGLArtikel 180 - Spezifische Risikoexponierungen Q&AGLArtikel 181 - Anwendung der Spread-Risikoszenarien auf Matching-Adjustment-Portfolios Q&AGL
ABSCHNITT 9 - Anpassung für die Verlustausgleichfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen und latenten Steuern (Artikel 205-207)
KAPITEL XI - VERLÄNGERUNG DER FRIST FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG GESUNDER FINANZVERHÄLTNISSE (Artikel 288-289)