Aktualisiert 11/05/2025
In Kraft

Ursprungsrechtsakt
Änderungen
Suche im Rechtsakt

ANHANG - Delegierte Verordnung 2025/422

ANHANG

Mustertext für die Darstellung der Informationen über die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf das Klima und andere umweltbezogene nachteilige Auswirkungen im Kryptowerte-Whitepaper und auf der Website eines Anbieters von Kryptowerte-Dienstleistungen

Tabelle 1

Legende für die Tabellen 2, 3 und 4

Zeichen

Datentyp

Begriffsbestimmung

{DATUMSFORMAT}

Datumsformat nach ISO 8601

Das Datum ist in folgendem Format anzugeben: JJJJ-MM-TT

{DEZIMALWERT–n/m}

Dezimalzahl von bis zu n Stellen insgesamt, von denen bis zu m Stellen Bruchziffern sein können

Numerisches Feld für positive und negative Werte.

Dezimaltrennzeichen: „.“ (Punkt);

Negativen Zahlen wird „-“ (Minuszeichen) vorangestellt;

Werte werden gerundet und nicht abgeschnitten.


Tabelle 2

Obligatorische Informationen über die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen des Konsensmechanismus auf das Klima und andere umweltbezogene nachteilige Auswirkungen

N

Feld

Zu meldender Inhalt

Zu verwendende Formate und Standards

Allgemeine Informationen

S.1

Bezeichnung

Name gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984 der Kommission (1), Tabelle 2 Felder A.1, B.2 oder C.1, Tabelle 3 Feld A.1 oder Tabelle 4 oder Name des Anbieters von Kryptowerte-Dienstleistungen

Alphanumerischer Freitext

S.2

Relevante Rechtsträgerkennung

Kennung gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984, Tabelle 2 Felder A.6 oder A.7, B.7 oder B.8 oder C.6 oder C.7, Tabelle 3 Felder A.7 und A.8 oder Tabelle 4 Felder A.7 und A.8 oder Kennung des Anbieters von Kryptowerte-Dienstleistungen gemäß Artikel 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2025/305 der Kommission (2)

Alphanumerischer Freitext

S.3

Bezeichnung des Kryptowerts

Bezeichnung des Kryptowerts gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984, gegebenenfalls Tabelle 2 Feld D.2, Tabelle 3 Feld B.1 oder Tabelle 4 Feld B.1

Alphanumerischer Freitext

S.4

Konsensmechanismus

Der Konsensmechanismus gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984, gegebenenfalls Tabelle 2 Feld H.4, Tabelle 3 Feld E.4 oder Tabelle 4 Feld E.5, einschließlich der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der vorliegenden Verordnung genannten Informationen.

Alphanumerischer Freitext

S.5

Anreizmechanismen und Gebühren

Anreizmechanismen zur Sicherung von Transaktionen und etwaige Gebühren gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984, gegebenenfalls Tabelle 2 Feld H.5, Tabelle 3, Feld E.5 oder Tabelle 4 Feld E.6.

Für Personen, die ein Kryptowerte-Whitepaper gemäß den Artikeln 6, 19 oder 51 der Verordnung (EU) 2023/1114 erstellen, können die Informationen durch einen Querverweis auf die zuvor genannten Felder bereitgestellt werden.

Alphanumerischer Freitext

S.6

Beginn des Zeitraums, auf den sich die offengelegten Informationen beziehen

Startdatum des Zeitraums, auf den sich die offengelegten Informationen beziehen

{DATUMSFORMAT}

S.7

Ende des Zeitraums, auf den sich die offengelegten Informationen beziehen

Enddatum des Zeitraums, auf den sich die offengelegten Informationen beziehen

{DATUMSFORMAT}

Obligatorischer Schlüsselindikator für den Energieverbrauch

S.8

Energieverbrauch

Gesamtmenge der für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger aufgewendeten Energie, ausgedrückt in Kilowattstunden pro Kalenderjahr

Menge in Kilowattstunden (kWh) {DEZIMALWERT-18/5}

Quellen und Methoden

S.9

Quellen und Methoden für den Energieverbrauch

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in Feld S.8 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext


Tabelle 3

Zusätzliche Informationen über die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen des Konsensmechanismus auf das Klima und andere umweltbezogene nachteilige Auswirkungen

N

Feld

Zu meldender Inhalt

Zu verwendende Formate und Standards

Zusätzliche Schlüsselindikatoren für Energie- und THG-Emissionen

S.10

Verbrauch erneuerbarer Energien

Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger aufgewendet wird, ausgedrückt als Prozentsatz der insgesamt pro Kalenderjahr verbrauchten Energie

Prozentsatz {DEZIMALWERT-11/10}

S.11

Energieintensität

Durchschnittlicher Energieverbrauch pro validierter Transaktion

Menge in kWh {DEZIMALWERT-18/5}

S.12

Scope-1-DLT-Treibhausgasemissionen — Kontrolliert

Scope-1-Treibhausgasemissionen pro Kalenderjahr für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger

Menge in Tonnen (t) Kohlendioxidäquivalent (CO2-Äq.) — {DEZIMALWERT-18/5}

S.13

Scope-2-DLT-Treibhausgasemissionen — Zugekauft

In tCO2-Äq. ausgedrückte Scope-2-Treibhausgasemissionen pro Kalenderjahr für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger

Menge in tCO2-Äq. {DEZIMALWERT-18/5}

S.14

THG-Intensität

Durchschnittliche THG-Emissionen (Scope 1 und Scope 2) pro validierter Transaktion

Menge in Kilogramm (kg) CO2-Äq. (Transakt.) — {DEZIMALWERT-18/5}

Quellen und Methoden

S.15

Wichtigste energiebezogene Quellen und Methoden

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in den Feldern S.10 und S.11 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext

S.16

Wichtigste THG-Quellen und -Methoden

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in den Feldern S.12, S.13 und S.14 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext


Tabelle 4

Fakultative Informationen über die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen des Konsensmechanismus auf das Klima und andere umweltbezogene nachteilige Auswirkungen

N

Feld

Zu meldender Inhalt

Zu verwendende Formate und Standards

Fakultative Indikatoren

S.17

Energiemix

Beschreibung der relativen Beiträge jeder einzelnen Primärenergiequelle, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger verwendet wird, ausgedrückt in Prozentsätzen

Prozentsatz {DEZIMALWERT-11/10}

S.18

Senkung des Energieverbrauchs

Ziele oder Verpflichtungen zur Senkung des Energieverbrauchs, ausgedrückt als absolute oder relative Senkung des Energieverbrauchs in einem Kalenderjahr

Menge in kWh {DEZIMALWERT-18/5} oder Prozentsatz {DEZIMALWERT-11/10}

S.19

CO2-Intensität

CO2-Intensität der Energie, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger verwendet wird

Menge in kg CO2-Äq. je kWh {DEZIMALWERT-18/5}

S.20

Scope-3-DLT-Treibhausgasemissionen — Wertschöpfungskette

Scope-3-Treibhausgasemissionen für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger pro Kalenderjahr

Menge in tCO2-Äq. {DEZIMALWERT-18/5}

S.21

Ziele oder Verpflichtungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen

Ziele oder Verpflichtungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, ausgedrückt als absolute oder relative Verringerung der Treibhausgasemissionen in einem Kalenderjahr

Alphanumerischer Freitext

S.22

Aufkommen von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEAG)

Gesamtmenge der Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger pro Kalenderjahr anfallen

Menge in t {DEZIMALWERT-18/5}

S.23

Anteil nicht recycelter Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Anteil der pro Kalenderjahr nicht recycelten Elektro- und Elektronik-Altgeräte an der Gesamtmenge der Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger anfallen

Prozentsatz {DEZIMALWERT-11/10}

S.24

Erzeugung gefährlicher Abfälle

Gesamtmenge der gefährlichen Abfälle, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger pro Kalenderjahr anfallen

Menge in t {DEZIMALWERT-18/5}

S.25

Erzeugung von Abfällen (alle Arten)

Gesamtmenge der Abfälle, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger anfallen

Menge in t {DEZIMALWERT-18/5}

S.26

Anteil nicht recycelter Abfälle (alle Arten)

Anteil der pro Kalenderjahr nicht recycelten Abfälle an der Gesamtmenge der Abfälle, die für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger anfallen

Prozentsatz {DEZIMALWERT-11/10}

S.27

Abfallintensität (alle Arten)

Gesamtmenge der erzeugten Abfälle je validierter Transaktion

Menge in Gramm (g) je Transakt. {DEZIMALWERT-18/5}

S.28

Ziele oder Verpflichtung zur Vermeidung von Abfällen (alle Arten)

Ziele oder Verpflichtungen zur Vermeidung von Abfällen, ausgedrückt als absolute oder relative Verringerung der Abfallerzeugung in einem Kalenderjahr

Alphanumerischer Freitext

S.29

Auswirkungen des Einsatzes der Ausrüstung auf natürliche Ressourcen

Beschreibung der Auswirkungen der Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Geräten der DLT-Netzwerkknoten auf natürliche Ressourcen

Alphanumerischer Freitext

S.30

Ziele oder Verpflichtungen zur Verringerung der Nutzung natürlicher Ressourcen

Ziele oder Verpflichtungen zur Verringerung der Nutzung natürlicher Ressourcen, ausgedrückt als absolute oder relative Verringerung der Nutzung natürlicher Ressourcen in einem Kalenderjahr

Alphanumerischer Freitext

S.31

Wassernutzung

Gesamtwasserverbrauch im Zusammenhang mit der Validierung von Transaktionen und der Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed Ledger, ausgedrückt in Kubikmetern

Menge in Kubikmetern — {DEZIMALWERT-18/5}

S.32

Anteil von nicht recyceltem Wasser

Anteil des nicht recycelten und nicht wiederverwendeten Wassers am Gesamtwasserverbrauch im Zusammenhang mit der Validierung von Transaktionen und der Aufrechterhaltung der Integrität des Distributed-Ledgers pro Kalenderjahr, ausgedrückt als Prozentsatz

Prozentsatz {DEZIMALWERT-11/10}

Quellen und Methoden

S.33

Sonstige energiebezogene Quellen und Methoden

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in den Feldern S.17 und S.18 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext

S.34

Sonstige THG-Quellen und -Methoden

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in den Feldern S.19, S.20 und S.21 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext

S.35

Abfallbezogene Quellen und Methoden

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in den Feldern S.22, S.23, S.24, S.25, S.26, S.27 und S.28 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext

S.36

Quellen und Methoden in Bezug auf natürliche Ressourcen

Quellen und Methoden, die in Bezug auf die in den Feldern S.29, S.30, S.31 und S.32 gemeldeten Informationen verwendet wurden

Alphanumerischer Freitext


(1)  Durchführungsverordnung (EU) 2024/2984 der Kommission vom 29. November 2024 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) 2023/1114 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Formulare, Formate und Mustertexte für die Kryptowerte-Whitepaper (ABl. L, 2024/2984, 3.12.2024, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2024/2984/oj).

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2025/305 der Kommission vom 31. Oktober 2024 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Präzisierung der Informationen, die in einem Antrag auf Zulassung als Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen enthalten sein müssen (ABl. L, 2025/305, 31.3.2025, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_del/2025/305/oj).


ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_del/2025/422/oj

ISSN 1977-0642 (electronic edition)