Aktualisiert 11/05/2025
In Kraft

Ursprungsrechtsakt
Änderungen
Suche im Rechtsakt

Artikel 1 - Delegierte Verordnung 2025/422

Artikel 1

Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck

a)

Anreizstruktur“ die Gesamtheit der Anreize und Sanktionen, die im Rahmen eines Konsensmechanismus geschaffen wurden, um den Netzwerkknoten der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) wirtschaftliche Anreize für die Zusammenarbeit bei der Anwendung der Regeln und Verfahren des Konsensmechanismus zum Zwecke der Validierung von Transaktionen mit Kryptowerten zu bieten;

b)

Treibhausgasemissionen“ bzw. „THG-Emissionen“ Emissionen der in Anhang V Teil 2 der Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates (5) aufgeführten Gase, ausgedrückt in Tonnen CO2-Äquivalent;

c)

klimabezogene und andere umweltbezogene Indikatoren“ die Indikatoren, die im Anhang in Tabelle 2, Abschnitt „Obligatorischer Schlüsselindikator für den Energieverbrauch“, in Tabelle 3, Abschnitt „Zusätzliche Schlüsselindikatoren für Energie- und Treibhausgasemissionen“, und in Tabelle 4, Abschnitt „Fakultative Indikatoren“, aufgeführt sind;

d)

Scope-1-DLT-TreibhausgasemissionenTreibhausgasemissionen (THG-Emissionen) aus Quellen, die von den DLT-Netzwerkknoten, die den Konsensmechanismus verwenden, kontrolliert werden;

e)

Scope-2-DLT-TreibhausgasemissionenTHG-Emissionen, die durch den Verbrauch von eingekauftem Strom oder Wasserdampf oder anderen, den DLT-Netzwerkknoten, die den Konsensmechanismus verwenden, vorgelagerten Energiequellen verursacht werden;

f)

Scope-3-DLT-Treibhausgasemissionen“ alle indirekten, vor- und nachgelagerten THG-Emissionen, die nicht unter die Buchstaben d und e fallen und entlang der Wertschöpfungskette der DLT-Netzwerkknoten, die den Konsensmechanismus verwenden, entstehen;

g)

Energie aus erneuerbaren Quellen“ oder „erneuerbare EnergieEnergie aus erneuerbaren Quellen oder erneuerbare Energie im Sinne des Artikels 2 Nummer 1 der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates (6);

h)

AbfallAbfall im Sinne des Artikels 2 Nummer 23 der Richtlinie (EU) 2018/2001;

i)

Elektro- und Elektronik-Altgeräte“ („EEAG“) Elektro- und Elektronik-Altgeräte im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe e der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (7);

j)

nicht recycelter Abfallnicht recycelten Abfall im Sinne des Begriffs „Recycling“ gemäß Artikel 3 Nummer 17 der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (8);

k)

gefährlicher Abfallgefährlichen Abfall im Sinne des Artikels 3 Nummer 2 der Richtlinie 2008/98/EG;

l)

natürliche Ressourcennatürliche Ressourcen im Sinne des Anhangs II Tabelle 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2772.


(5)  Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über das Governance-System für die Energieunion und für den Klimaschutz, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 663/2009 und (EG) Nr. 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 94/22/EG, 98/70/EG, 2009/31/EG, 2009/73/EG, 2010/31/EU, 2012/27/EU und 2013/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 2009/119/EG und (EU) 2015/652 des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 525/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2018/1999/oj).

(6)  Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 82, ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/2018/2001/oj).

(7)  Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (ABl. L 197 vom 24.7.2012, S. 38, ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/2012/19/oj).

(8)  Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien (ABl. L 312 vom 22.11.2008, S. 3, ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/2008/98/oj).